Wiener Friedensschlüsse

Wiener Friedensschlüsse

Wiener Friedensschlüsse, s. Wien.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wiener Friedensschlüsse — Wiener Friedensschlüsse. Vier Friedensverträge wurden in Wien abgeschlossen: 1) der vom 18. Nov. 1738 zwischen Kaiser Karl VI. und König Ludwig XV. von Frankreich und dessen Verbündeten beendete den Polnischen Erbfolgekrieg und beseitigte die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wiener Frieden — Wiener Frieden,   Bezeichnung für Friedensschlüsse und Verträge, die in Wien unterzeichnet wurden; u. a.:    1) Wiener Frieden vom 23. 6. 1606, geschlossen zwischen Erzherzog Matthias (für Kaiser Rudolf II.) und I. Bocskay, dem …   Universal-Lexikon

  • Friedensschlüsse — Ältester Friedensvertrag Inhaltsverzeichnis 1 Friedensschlüsse 1.1 Altertum (bis 500 v. Chr.) …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Friede — Als Friede(n) von Wien oder Wiener Friede(n) bezeichnet man folgende Friedensschlüsse: Frieden von Wien (1261) zwischen Ottokar II. Přemysl von Böhmen und Béla IV. von Ungarn; Verzicht Bélas auf das Herzogtum Steiermark. Frieden von Wien (1606)… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Frieden — Als Friede(n) von Wien oder Wiener Friede(n) bezeichnet man folgende Friedensschlüsse: Frieden von Wien (1261) zwischen Ottokar II. Přemysl von Böhmen und Béla IV. von Ungarn; Verzicht Bélas auf das Herzogtum Steiermark. Frieden von Wien (1606)… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bedeutender Friedensschlüsse — Ältester Friedensvertrag Inhaltsverzeichnis 1 Friedensschlüsse …   Deutsch Wikipedia

  • Wien — (lat. Vindobona, Vienna; hierzu zwei Stadtpläne: »Übersichtsplan« und »Plan der innern Stadt«, mit Registerblättern), Reichshaupt und Residenzstadt des österreichischen Kaiserstaates, nach ihrer Bevölkerung die viertgrößte Stadt Europas (nach… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Burg Trattenegg — p3 Burg Trattenegg Burg Trattenegg um 1670 (Stich von G.M.Vischer) …   Deutsch Wikipedia

  • Abschluss völkerrechtlicher Verträge — Ein Vertrag im Sinne des Völkerrechts ist eine Abmachung zwischen zwei oder mehreren Völkerrechtssubjekten. Völkervertragsrecht stellt neben Völkergewohnheitsrecht und allgemeinen Rechtsgrundsätzen eine anerkannte Rechtsquelle des Völkerrechts… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Elsasses — Das Elsass als Region im Nordosten Frankreichs Die Geschichte des Elsass kann zum einen umfassen die Geschichte der heutigen französischen Region Elsass und die Geschichte im Gebiet dieser Region vor ihrer Gründung 1972, zum anderen die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”